NEUIGKEITEN!!!
- Sie haben einen unverträglichen Hund, für den ein Aufenthalt in meiner Hundepension nicht in Frage kommt?
- Ihre Arbeitszeiten haben sich verändert?
- Ihr Hund ist zu lange alleine zuhause?
- Sie brauchen hin und wieder jemanden der "mal einspringt"?
.....vielleicht ist dann mein Gassi-Service genau das richtige für Sie und Ihren Hund!!!!
Gassi-Service
Einzelgassi (45 - 60 Minuten) zb. für unverträgliche Hunde, läufige Hündinnen etc.
inkl. Anfahrt / Abhol- und Bringservice (bis 20 Kilometer Umkreis)*
50€
Gassi gehen in der Gruppe (60 Minuten)
inkl. Anfahrt / Abhol- und Bringservice (bis 20 Kilometer Umkreis)*
45€
Erreichen könnt Ihr mich unter: 0163-5108404 oder
0155-66108333
*Preise beziehen sich auf einen Hund
Bei meinen Pensionsgästen ist der Spaziergang bereits im Preis enthalten
Wir machen Urlaub
Unsere Hundepension ist vom
05.05.-13.05.2025 & 30.08.-21.09.2025
geschlossen.
🙏🍂🍁🌻🌾🐕🐶
Öffnungszeiten
Mo-Fr
8.00 - 18.00 Uhr
Samstag
9.00 - 15.00 Uhr
Sonntags
Geschlossen
Sonntags ist keine Abholung möglich!!
Auch wir und unsere Hunde brauchen mal ne Pause.....
Wenn alle Tageshunde / Urlaubshunde abgeholt wurden, wird bei uns gefüttert. Für die Hunde ist es wichtig, dass sie bei der Fütterung Ihre Ruhe haben.
Generell ist die Fütterung in einem Rudel (wenn auch räumlich getrennt voneinander)
eine sehr aufregende und manchmal auch angespannte Situation. Deshalb ist es mir ausgesprochen wichtig, dass die Hunde nicht durch äußere Faktoren noch mehr gestresst werden (wie zum Beispiel das Abholen/Klingeln)
Nach der Fütterung und wenn alle Ihr essen verdaut haben, gehen wir nochmals mit allen Hunden Gassi.......dann haben wir Feierabend.............
LIEBEVOLL-INDIVIDUELL-FAMILIÄR-BEDARFSGERECHT
Hundepension Ostalbpfötchen
0163-5108404
Liebe Kunden
Leider kann ich momentan keine unkastrierten oder gechipten Erwachsenen Rüden mehr aufnehmen. Junghunde sind möglich, jedoch nur bis zu einem Alter von ca.8 Monaten und einem vorherigen Kennenlerntermin.
Mehr zu diesem Thema findet Ihr unter dem Menüpunkt -UNKASTRIERTER RÜDE
Was bedeutet INDIVIDUELL, BEDARFSGERECHT, FAMILIÄR??
Bedarfsgerecht
Die Hunde leben mit mir und meinen eigenen Hunden zusammen im Haus mit Garten. Sie werden altersgerecht umsorgt, die jungen Hunden werden nicht sich selbst überlassen oder toben den ganzen Tag im Garten, nein. Ich achte darauf, dass Welpen oder auch Junghunde Ihre Ruhepausen bekommen.
Es werden altersgerechte Spiele gemacht oder auch Beschäftigung für den Kopf.
Alle Hunde bekommen eine Eingewöhnungszeit, Bedarfsgerecht, genauso wie es die Hunde brauchen.
Tierschutzhunde können da schon mal länger brauchen, viele von Ihnen haben Verlustängste oder andere Themen.
Individuell -
Ältere Hunde haben andere Bedürfnisse als unsere Junghunde, in meinem kleinen Rudel kann ich sowohl ältere Hunde als auch Junghunde aufnehmen. Ganz egal ob Streicheleinheiten, bürsten, kuscheln oder Bewegungsspiele, Kopfauslastung oder Spaziergänge.
Spaziergänge mache ich meist in zwei Gruppen, Jung und Alt, da die älteren doch auch mal etwas länger brauchen können und unsere Junghunde dafür wenig Verständnis haben ;))
Familiär -
Alle Hunde leben bei mir in der Familie, 24 Stunden lang. Es gibt bei mir keine Zwinger und auch keine Hundezimmer. Die Hunde leben zusammen, auch ist es nicht gewollt einen Hund zu separieren, außer ein Hund ist verletzt, braucht Ruhe oder sonstiges.
Aus diesem Grund ist es ausgesprochen wichtig, dass die Hunde sich vorab kennenlernen und miteinander klarkommen. Alle Hunde dürfen sich in Haus und Garten frei bewegen.
Mein größter Wunsch ist es, glückliche Hunde um mich herum zu haben.
In Eigener Sache
Die Haltungsform in meiner Hundepension ist leider nicht für jeden Ihrer Fellnasen geeignet.
Nicht jeder Hund findet seinen Platz in einem ihm fremden Rudel. Auch wenn Ihr Fellherz mein Rudel durch unsere Treffen kennenlernen konnte, so sind oft zum Zeitpunkt des Aufenthaltes in meiner Pension noch andere Hunde da.
Es ist nicht immer möglich, auch diese zu einem Kennenlernen mitzubringen.
Es kann aber auch viele andere Gründe haben, wie zum Beispiel:
- zu enger Raum
- zu wenige Möglichkeiten sich zu Distanzieren
- schlechte Erfahrungen in verschiedenster Form
- zu wenig Sozialkontakte
- Überforderung
- oder individuelle Probleme
All diese Gründe, manchmal auch nur einer davon, kann bewirken dass sich Ihr Hund anders verhält als sonst.
Das kann dazu führen dass der Hund von Ihnen oder einer Person Ihres Vertrauens abgeholt werden muss.
Sprechen Sie mich gerne bei einem unserer Treffen hierauf an.
Tierschutzarbeit
Seit einigen Jahren bin ich als Pflegestelle für Retriever and Friends e.V. tätig.
Seit 2009 engagiere ich mich im Tierschutz.
Schaut gerne auf der Homepage vorbei.
www.retriever-and-friends.org
Mein Name ist Sonja Ebert
Geboren am 20.10.1976 in Darmstadt. Ich habe 2 Kinder im Alter von 24 und 21 Jahren.
In unserer Familie spielten Hunde und auch andere Tiere immer schon eine große Rolle.
Mit 18 Jahren hatte ich das Glück bei einer Sibirien Husky Züchterin mitzuarbeiten.
Hier konnte ich sehr viel über das Verhalten der Hunde lernen.
Ob bei Fütterung, Gehege sauber halten, Beschäftigung und Pflege oder auch bei Tierarztbesuchen, bei Geburten und auf Ausstellungen des VDH konnte ich dabei sein.
So blieb es natürlich nicht aus und ein Husky Welpe zog bei mir ein.
Ashley begleitete mich 13 Jahre lang und musste aufgrund einer Krebserkrankung und hochgradiger Spondylose eingeschläfert werden.
Im Jahre 2009 kam dann meine Mischlingshündin Suzi zu uns.
Suzi kam aus Ungarn in die Tierherberge Donzdorf, wo wir sie dann sahen und uns direkt in sie verliebten.
Ich wollte aber mehr tun.
So meldete ich mich als Pflegestelle beim Verein Retriever in Not, wechselte später dann zum Verein Retriever and Friends.
Es dauerte auch nicht lange bis meine erste Pflegehündin Cokin, eine blonde Labbihündin ihr Pflegekörbchen bei mir bezog.
Durch meine Tätigkeit als Pflegestelle konnte ich ebenfalls sehr viel lernen,
sei es die körperlichen oder auch die seelischen Wunden zu heilen, oder mich einfach auf die jeweiligen Bedürfnisse einzustellen. Gerade bei Tierschutzhunden ist es wichtig sich auf die Bedürfnissen des jeweiligen Hundes einzustellen. Es erfordert Geduld, Einfühlungsvermögen, Empathie, und jede Menge LIEBE.
Im Laufe der Jahre durfte ich so etwa 21 Pflegehunde auf ihrem Weg in ein schönes Zuhause begleiten, worauf ich sehr stolz bin.
Des Weiteren habe ich auch immer schon für Freunde die geliebten Fellnasen betreut, wenn Frauchen oder Herrchen (oder beide) mal im Urlaub waren.
Nun habe ich meinen Sachkundenachweis nach § 11 Tierschutzgesetzt für Hundepensionen. Den Hundeführerschein haben Ella und ich bestanden 💪👍
Seit Juni 2021 mache ich meine Leidenschaft zum Beruf. Ich habe meine Passion gefunden und möchte mit Ihnen und Ihren Fellherzen meine Zeit, meine Erfahrung, meine Liebe und meine Leidenschaft für Hunde teilen.
Möchtest du mehr wissen?
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Kontakt per WhatsApp